Aufgrund dieses Freds bekam ich ein schlechtes Gewissen und habe meine SRAM/Sachs Spectro7 (Baujahr 2005, mehr als 10000km) zum erstenmal geöffnet.
Mit dem 22er und 17 Gabelschlüssel die Muttern entfernt, Ritzel weg und das Getriebe herausgezogen.
Auffallend wenig Fettbefüllung ab Werk!
Mit einer "Onkel Doktor Spritze" Drückte ich Fett (Nigrin Mehrzweckfett aus dem Supermarkt) in das Planetengetriebe und auf die Lagerlaufflächen.
Wieder eingebaut und eingestellt.
Die Nabe schaltet sich jetzt ein wenig träger und macht weniger Geräusche.
Abnutzungserscheinungen an Zahnrædern und Lagerlaufflächen konnte ich nicht feststellen.
Auch die Schaltbox bekam eine Ladung Caramba ab.
Zwei kleine Rostpickel wurden mit "Nevr Dull" entfernt.
Die Nabe ist noch für viele, sorgenfreie Kilometer gut.

Zwei Dinge werde ich wohl bald tauschen müssen:
* Das Ritzel zeigt massive Abnutzungserscheinungen (20Zähne).
* Die Achsmuttern sind wirklich von sehr schlechter Qualität und werden wohl den nächsten Radausbau nicht mehr überleben.

Fazit: Wartungsärmer und billiger in der Anschaffung und im Betrieb geht es nicht!
Als Alltagsnabenschaltung im bergigen Terrain die absolute Empfehlung!