vielen dank für die antworten.

eine fahrt im hellen und eine im dunken wäre das was bei mir passiert. ich fahre vormittags im hellen zur arbeit und abends im dunkeln heim.

ich denke ich werde jetzt erst mal einen Cyo kaufen (donnerstag geht's für ein paar tage los, so der regen sich wieder verzieht). der Cyo ist abgesehen von selbstbau (zu feige und zu faul) offensichtlich momentan der preis-leistungs-sieger bei den scheinwerfern. den kann ich erstmal ohne zusätzliche schaltung alternativ zum forumslader anschließen. geht parallel am forumslader eingang auch? was hat das für nachteile? sprich teilen die sich die vorhandene energie brüderlich? hat man viel lichteinbuße? wenn ja, kann man das durch abschalten des forumsladers beheben? vermutlich schon. ich frag nur gern nach...

falls ich dann demnächst entweder noch einen zweiten Cyo oder eben akkugepuffert licht möchte, werd ich mir den kleinen schaltregler auf der forumsladerseite nochmal anschaun. den brauche ich, wenn ich den Cyo oder auch zwei an den 12V forumslader am ausgang anschließen will, richtig? würden auch zwei Cyo in reihe ohne zusätzlichen regler gehen? wie wäre da die lichtausbeute? der Cyo ist mit 7,x V spezifiziert, oder?

viele dumme fragen, ich weiß.

den LiIon pack (ist ein gekauftes gerät mit ladeelektronik und diversen adaptern für laptops und so weiter) lade ich übrigens schon direkt am forumslader, nur eben neben den Eneloops. ich habe mich dafür entschieden, weil ich das ding nicht nur permanent für's fahrrad gekauft hab, es relativ teuer war und ich außerdem davon ausgehe, daß es dem gerät besser bekommt, wenn es einen stetigen ladestrom bekommt. die Eneloops sind als pufferakku gedacht. sind natürlich etwas überdimensioniert, aber was soll's. die kann man einfach leichter ersetzen, wenn mal eine zelle schaden nimmt.

Idefix