Hallo,
nach sechs Jahren gibt mein b+m Seculite Plus langsam den Geist auf - jetzt will ich ein E3-Rücklicht. Dazu habe ich ein paar Fragen, die mir so aus der Webseite des Herstellers nicht ganz klar geworden sind. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen...
Das E3-Rücklicht hat keine eigene Standlichtschaltung und verlässt sich dafür auf den passenden E3-Scheinwerfer, der für das E3-Rücklicht auch den Standlichtstrom bereitstellt. Ist das korrekt?
Kann ich statt der Standlichtschaltung einfach einen Kondensator parallel zum Rücklicht schalten? Wenn ja, wie sollte dieser bemessen sein?
Grüße und danke schonmal
Volker