@alle:
Danke für die Anmerkungen.
Da ich mein jetziges MT2 in einem Radgeschäft gekauft habe, hatte ich bisher noch keinen Kontakt mit Herrn Nöll - das heißt doch: Vor nicht allzu langer Zeit wegen des Neukaufs. Zugegeben, er hat anscheinend eine etwas einsilbige Art der Kommunikation. Mal sehen, wie er in Live rüberkommt. Plane nämlich einen Besuch bei ihm.

@StephanBerendt:
Ich schrieb von der GESAMTqualität. Dass nach 15 Jahren der Lack langsam leidet und sich die eine oder andere schadhafte Stelle zeigt, ist für mich ok. Ich denke, dass Nöll prinzipiell gute bis sehr gute Rahmen herstellt, die vielleicht etwas hochpreisig sind. Aber es gibt auch andere Hersteller, deren Rahmen erst bei ca. 900-1000,- beginnen (Vogel, Agresti, Norwid Skagerrak, teilw. Krabo).

@kennendäl:
Ich denke, von selektiver Wahrnehmung kann nur die Rede sein, wenn ich keine Alternativen im Hinterkopf hätte. Du bist ja anscheinend beruflich im Radbereich unterwegs und kennst Dich anscheinend aus: Welcher Rahmenhersteller liefert denn wirklich ordentliche, bezahlbare und das Geld werte Rahmen ab?

@JoMo:
Das Skagerrak von Norwid ist zwar auf Maß, kostet aber 999,- aufwärts. Das Gotland ist schon wieder nicht im Land hergestellt (aber sicher gut) und "nur" aus 25Crmo4.

@Frawie:
Nach >15 Jahren Kettenschaltung mag ich mal ne Rohloff. Daher fällt Germans leider! rauß.

--> Die von mir genannten Alternativen Hardo Wagner und Rotor Komet unterscheiden sich durchaus und trotzdem haben beide das gewisse etwas. Ich hoffe, ich kann sie mir noch anschauen und testen.

---> Habt ihr noch "ernsthafte" Alternativen?

hOLGER