oha... so schnell so viele Antworten, das ist ja mal fein. Erstmal Danke dafür.
jetzt zu den Punkten:
Der erste Plan war mal die ?? Hanstholm-Ebeltoft-Fähre-Insel v. Kopenhagen.... Naja. mal nix gefunden, kaum am Meer... also mal an die 6 gedacht. Insgesamt sind sicher alle Routen schön, zumindest sagt mir das visitdenmark.com
Wo die Strecke in Dänemark nun letztendlich ist sei uns egal, wichtiger ist uns die entsprechende Infrastruktur. D.h Bücher, Pläne(Bikeline ect.?) Möglichkeiten im Herbst auch nach nem besch.. Tag ne Warme Dusche zu sehen. Warme Verpflegung am Abend möglichst ohne Kocher.... Freundin soll im Urlaub möglichst nicht Kochen, und das einzige was ich kann, naja TK Pizza geht net auf nem Kocher, und der Grill ist zu schwer. Also bestenfalls an den Etappenenden nen Ort wo man das alles haben kann. Wir haben auch schon über Nord-/Ostseeweg nachgedacht eben wegen den Büchern, Struktur ect..
Nachdem wir sowas dann das erste mal machen wollen wir halt nicht gleich mitten in der "Wildnis" ne Survivalübung alá BW machen.
Zu den Übernachtungsmöglichkeiten. Sind die Pensionen/B&B dort so schlecht bzw teuer? Ich hatte in D auch schon das ein oder andere Zimmer das ich für überteuert hielt, aber ... die hat dann meist die Firma bezahlt. Wichtig ist Trocken, Dusche und ne möglichkeit in der nähe Warm zu essen. Da diese Naturzeltplätze dort sicher schön sind (Zumindest die Bilder die ich gefunden habe) wollen wir auch mal auf sowas übernachten, allerdings naja... Dusche, Kocher

sollts ne ausnahme bleiben. Gegen Zeltplätze im allgemeinen gibt es ja nichts einzuwenden, allerdings kenne ich sowas bisher nur in D, und da gabs dann immer ne Ortschaft nebendran, Duschen, Toiletten ect. Wie siehts mit den angesprochenen Hütten aus? Kann mir da jetzt recht wenig drunter vorstellen.
Also Nord/Süd, Süd/Nord geht auch. Zumindest gibt die Literatur da etwas mehr her. Freundin will zwar diese Brücke unbedingt mal sehen, aber naja, nächsten Sommer gehts nach Schweden (sagt sie selbst) und da sieht sie sie auch. Bzw. wir fahren einfach drüber. Wichtiger ist eben bei der ersten Reise das alles "einfach" klappt. Wiederholung soll ja folgen, aber wenn nen Reinfall wird...
Zur Maintour... sollte man Angst bekommen im August im Nördlichen Ufr. keine Zimmer/Zeltplätze zu bekommen? Also zumindest in unserer Ecke hab ich noch nie irgendwelche Touri´s gesehen. Ich frags gleich dazu... irgendwelche alternativen für 3-4 Tage August, und nicht so weit? Main wäre halt nen Heimatnaher Startpunkt.
Soo, dann habe ich Nervensäge noch ne Frage. Habe etwas nachgelesen hier bzgl. Packtaschen. Der Großteil hier scheint wohl Ortlieb zu haben. Naja, ich verstehe das man für Qualität zahlen muß, würde ich auch sicher machen, wenn ich die Gewissheit habe das die nicht nach einmal fahren in der Ecke liegen. Da der Radhändler meines Vertrauens nicht wirklich Auswahl hat (2000 Seelen Ort), bin ich mal in ein Radgeschäft gefahren, welches von sich behauptet Tourenprofi zu sein. Da wurden mir dann 3 Taschen gezeigt, einmal die Ortlieb Classic (glaube City) mit 20l für 79€, dann eine Art Koffer der nicht wasserdicht ist (sah aus wie das Teil aus dem aktuellen Lidl Prospekt) für immerhin auch 59€, und so ne seltsame Tasche die aussah wie ne Bürotasche und auch dementsprechend klein für 69€. Sonst hatten die keine alternativen zur Orthlieb, bzw hat die gute Verkäuferin da auch alles ausser der Orthlieb schlecht geredet. Naja, zumindest hat sie mir wenigstens erklärt das ich die + wohl nicht wirklich brauche. Allerdings auf meine Anspielung wegen der Kosten und das es die erste Tour wird, nannte sie mir keine wirkliche Alternative, sondern meinte nur es bleibt ja nicht beim ersten mal. Naja, auf das Teil vom Discounter kann ich danna uch verzichten, aber vllt. habt ihr ja ne bessere Idee.
Danke
mfg Ralf