Das Erstreiserad (Flevobike), das meine Freundin jetzt sehr gern nutzt, wenn es sich anbietet, ist von 1999. Übrig vom Ursprungszustand ist das hintere Rahmenteil (Vorderteil musste länger werden, weil ich noch im Wachstum war...), der Sitz, die Vorderradnabe+Speichen, der linke Schaltdrehgriff und der leicht verbogene und rostenden Lenker. Der Rest ist wegen Verschleiß, Verbesserung oder (ganz wenig) wegen Sturzschäden ausgetauscht worden. Es hat bis jetzt rund 50.000km drauf. Momentan kommen täglich mindestens 16km dazu, weil ich es leider als Alltagsrad missbrauchen muss, bis ich den Diebstahl des eigentlichen Alltagsrades kompensiert habe.
Mein aktuelles Reiserad (Flevo Racertje) ist noch ziemlich frisch. Letztes Jahr zu Ostern hatte es Indienststellung. Ausgetauscht bisher an dem Rad: Farbe (Pinselfarbe gegen Pulver), hinterer Kotflügel, weil gebrochen (zu wenige Streben an gefederter Schwinge), Hinterrad (Schlimmano-Dynamo gegen Schmidtschen ersetzt), Kette und Reifen. Tachostand bislang knapp 17.000km.
Mit einigen der bereits im Thread genannten Räder kann man als Mittzwanziger natürlich nicht mithalten. Aber mit dem frühen Radreisebeginn und der ansich recht großen Zufriedenheit mit beiden Reiserädern sehe ich auf jeden Fall Potenzial

Sonnige Grüße,
Martin