54mm laut der verlinkten Anleitung

(Lesefehler?)
Hallo Helge,
nein, unten in der Zeichnung steht auch 47,5 mm. Richtig ist also, das Rohloff von Dreifachkurbeln mit 47,5 mm (bezogen auf das mittlere Kettenblatt) in der Anleitung ausgeht.
Als das Rohloff-Getriebe in der 1990ern entwickelt wurde, war dies der übliche Standard. Aktuelle Dreifachkurbeln haben eine Kettenline (bezogen auf das mittlere Kettenblatt) von 50 mm, so dass es am äußeren Kettenblatt dann nicht mehr ganz passt, und die Kette 2 bis 3 mm schräg läuft.
Interessanter Artikel. Richtig ist natürlich, dass die Länge der Kettenstrebe in Relation gesetzt werden muss. Wenn ich die Zitate richtig deute, bezieht man sich auf die Verwendung von Kettenschaltungs-Ketten, so wie sie u.a. von Rohloff hergestellt werden.
Wie gesagt, mich würde mal interessieren, wie sich der Schräglauf bei einer Nabenschaltungskette verhält, wie bei der Connex 7R8:
http://www.connexchain.com/Fahrradketten/schmale-Nabenschaltung/0_329.htmlEin Idee zur "perfekten" Kettenline wäre noch, ein 13er Ritzel einzusetzen, dass 58 mm Kettenline hat, wodurch sich aber dann unter Umständen durch das kleinere Ritzel und Kettenblatt ein höherer Verschleiß ergeben kann, als durch den Kettenschräglauf, zumal das 13er Ritzel auch nicht gewendet werden kann.
Grüße
Helm