schwieriger fall.

ich würd drauf tippen, daß der rahmen einfach insgesammt das falsche konzept verfolgt. solche rahmen mit extrem abfallendem oberrohr waren wohl in den 90ern die vorläufer der freerider (glaub ich, die definitionen verwirren mich immer) von heute. mtb meets trialrad oder so ähnlich. toll ist die kniefreiheit wenns im gelände langsam vorwärtsgeht und ein wenig ausbalanciert werden muß.
außerdem ist der rahmen auch ganz sicher ein stück zu klein.
kommt sie denn sonst gut mit dem rad zurecht?

ich hab so ein ähnliches mtb, muß zwischen 90 und 95 gebaut worden sein:


mein rad hat nen ganz kurzen hinterbau, dafür dort auch nur ein 24" rad und fährt sich im gelände absolut prima. auf der straße ist es eine qual damit eine lange strecke zurückzulegen. mein rahmen ist auch minimal zu klein aber für den geländeeinsatz ist das verkraftbar.

die gabel hat ja einen aheadvorbau, dafür gibt es auch noch erhöhungen für kleines geld zu kaufen. wie viele zentimeter sowas bringt weiß ich nicht aber einen versuch wär sowas ja mal wert, oder?