hallo Sabine,

in der Tat, ab Esbjerg nordwärts kommt das Beste. Besonders Thy im Nordwesten vermag zu gefallen.

Ich bin immer der Route 1 gefolgt, die gut ausgeschildert ist - praktisch ist das der Nordseeküstenradweg. Das dürfte auch Deine Fahrtroute sein.

Von Rødhus bis Løkken kann man auch mit dem bepackten Reiserad am Strand fahren, am besten kurz vor der Wasserlinie. Dann nochmal von Skallerup ein Stück weit Richtung Hirthals, aber nur bis zum Fluss "Liver Å". Den kann man wohl queren, aber das Wasser ist bis zu hüfthoch. Ich tat das im letzten Dämmerlicht, weil ich keine Lust hatte, bis Nørlev Strand zurück zu fahren.. zum Glück blieben die Packtaschen innen trocken, und auch das Handy in der Hosentasche hat überlebt.

Aber Vorsicht: suche Dir nach der Fahrt am Wasser abends einen Campingplatz, an dem Du das Rad mit Leitungswasser abspülen kannst. Unglaublich, wie sich eine Fahrradkette über Nacht und einen rostbraunen, schwergängigen Problemfall verwandeln kann! (Ölen und Weiterfahren hilft allerdings dagegen). Auch andere Teile gammeln da fast mit Lichtgeschwindkeit.
Die meisten anderen Sandstrände an Dänemarks Westküste sind übrigens unbefahrbare Sandfässer.

Camping: ich war u.a. in Emmerlev (nicht übel, Meeresnähe) Store Darum (bei Esbjerg, parkartiger Campingplatz unter Bäumen), dann irgendwo südlich Henne Strand, dann in Hvide Sande (etwas voll da, aber gleich hinter den Dünen), in Thorsminde (auf einer großen Wiese am Fjord, nicht auf der Seeseite, hatte was), in Klitmöller (auch ein guter Platz, Meeresnähe), in Thyborøn (tadelloser Zustand, aber eingezäuntes Areal mitten im Ort), in Nørre Lyngby bei Løkken (schöner Platz, von dort aus kurzer Fußweg auf gut 40m hohe Klippen an der Nordsee).
In Løkken haben mir die Plätze nicht gefallen (Einteilung mit hohen Zäunen, mitten im Ort), also fuhr ich dort weiter.

Es gibt auch Plätze, die kostenlos sind oder sehr wenig kosten (->Overnatnig i det fri); einer von den kostenlosen ist kurz vor Rødhus - mit Feuerstelle, offenen Hütten, einem Bauwagen mit Ofen und tatsächlich einem Wasserhahn.

Hoffen wir, dass Du kein Leuchtturmwetter hast (immer wenn ich auf einen der diversen Leuchtürme rauf bin, hat das geschüttet grins und wenn es nur ein kurzer Schauer war, während ich gerade oben verweilte)

Ach ja, die Rückfahrt: war bei mir ab Hirtshals, mit DSB/DB - bis Hamburg waren es 75 Euro und fast 10 Stunden Fahrt, davon 2 Stunden Aufenthalt in Fredericia, und 4-mal Umsteigen.

God tur!
elwood