Zum Frontfreilauf:
Besonders krass fand ich Shimanos Idee, den Freilauf in das Tretlager zu verlegen.....Wenn aber die Kette bei schneller Fahrt abgesprungen ist, dann gute Nacht.
Warum?
Mehrere Gründe gegen einen alleinigen Frontfreilauf:
- Wenn einem bei hoher Geschwindigkeit die Kette abspringt, dann wird sie einfach über das Tretlager weitergzogen, da man ja noch fährt -> Lack im Eimer
- Wenn sich die Kette dann irgendwo (zwischen Ritzeln oder Ritzeln und Lager) festsaugt, dann blockiert Dein Heck.
- Wenn die Kette in Richtung Pedal fällt dann fräst sie da irgendwo herum und reißt was mit.
- Wenn während der Fahrt oder Wartung irgendetwas unerwünschtes (Holz, Finger, Kleidung) zwischen Kette und Ritzel kommt, dann macht das den halben Kreis um das Blatt mit, oder die Fahrt endet schlagartig (selbes Problem, wie bei Fixies, nur die Füße drehen eben nicht mit).
- Beim Bergabfahren muss sich alles mitdrehen, außer den Pedalen - Wirkungsgradverlust.
- Bei allen Übersetzungen liegt vorne mehr Drehmoment als hinten (erst ab dem Direktgang umgekehrt), daher kann ein Freilauf hinten einfacher konstruiert werden.
- Bei Schaltvorgängen kann man mit einem Heckfreilauf besser das Drehmoment und die Drehgeschwindigkeit der Ritzel beim Schalten selbst kontrollieren.
Reicht das erst mal?
MfG, Daniel.