@ Radlfreak Alex
Soweit mir bekannt ist, ist Aluminium nicht so biegsam wie Stahl, also auch weniger bruchsicher.
Aluminium ist dreimal so biegsam wie Stahl. Wenn man einen Alu Träger und einen gleich dimensionierten Stahl Träger gleich belastet, lenkt sich der Alu Träger dreimal so stark aus. Die Dauerfestigkeit hängt mit der Zugfestigkeit zusammen. Diese liegt bei Alu niedriger als bei Stahl. Da Alu aber ein geringeres Gewicht hat als Stahl kann man diesen Nachteil durch größere Dimension wettmachen. Der große Nachteil von Alu ist, seine geringere Härte gepaart mit der Eigenschaft Kerben und Kratzer schlechter zu vertragen. Diese führen dann schnell zum Bruch.
@ Schrauber
Wenn man den Rahmen im gebrauch plastisch verformen kann, ist er eine Fehlkonstruktion. Gewöhnlicher Baustahl ist viel gutmütiger als seine hochlegierten Verwandten und verträgt zum Teil das thermische Fügen und Überbelastungen deutlich besser. Die Bauweise gelötet oder geschweißt hat da keine Relevanz.
Konstruktionstechnisches
Ob ein Rahmen steif oder weich ist hängt von seiner Konstruktion ab. Die ersten Alurahmen wurden aus Rohren mit den klassischen Stahlrohrdimensionen gebaut. Sie fuhren sich sehr komfortabel. Ebenso kann man ein Stahlrahmen so bauen das er steif ist. Man braucht nur mal ein BMX Rad zu fahren. Herr Smolik hat diese Problematik mal anschaulich gemacht. Man nehme einen Zollstock und forme ein Dreieck. Dieses lässt sich nicht verformen. Ein Viereck dagegen schon. Je näher sich also der Hauptrahmen einem Viereck nähert je länger also das Steuerrohr wird desto komfortabler wird er. Der Hinterbau ist durch biegen der Sitzstreben komfortabler zumachen (ritchey, litespeed,…).
Die Krönung dieser Komfortmaßnahmen ist sicher das Wallaby.
Resultat
Es ist reine Geschmackssache ob Alu oder Stahl. Ich finde ein Stahlrahmen einfach schöner.
Noch ein interessanter link zum Thema Holzbike
http://www.taelercup.de/BackStageTalk/Walli/wally2.htmlGruß northstar