Hallo Jens,
dass Problem von allen Kunstfaserschlafsäcken ist der deutlich eingeschränkte Temperaturbereich in dem man sich wohl fühlt. Beim Tyin sind das eindeutig nur arktische Temperaturen, in denen Du vermutlich nicht mehr Rad fährst. Falls Du aber vor hast im Winter durch Alaska zu radeln und im Zelt zu nächtigen, wirst Du an ihm nicht vorbei kommen. Du schießt weit über das Zeil hinaus.
Falls Du unbedingt einen Kunstfaserschlafsack haben möchtest, solltest Du über den Compact vom gleichen Hersteller nachdenken. Der ist leicht, deckt komfortabel den gängigsten Temperaturbereich ab und Du kannst ihn bei zu warmen Nächten ja auch als Decke benutzen oder bei zu kalten durch entsprechende Kleidung ergänzen. Ein Kompromiss bleibt ja jeder Schlafsack zumal einer mit Kunstfaserfüllung. Ich habe 2 Jahrzehnte solche Dinger von Ajungilak gahabt und bin heute ein ganz eintschiedener Fan von Daunenschlafsäcken auch in feuchten Gebieten. Der Vorteil guter!!! Daunen ist einfach nach wie vor bestechend.