Ich wohne in Leipzig, hab mir aber ein Rad in Krefeld gekauft. Erstinspektion=Rad einpacken, kein Termin so schnell bekommen. Alternativ in Leipzig vor Ort: zahlen.
Das klingt ein bisschen nach deutscher Vollkaskomentalität. Allerdings haben die Fahrradhersteller mit ihren vorgeschriebenen »Inspektionen« einen guten Anteil daran.
Die wegesparende Alternative sieht doch so aus: Man erwirbt fern der Heimat nur den Rahmen. Alle anderen Teile sind überall zu bekommen. Also besorgt man sie in der eigenen Umgebung und rüstet selber auf. Damit beschränkt sich die auswärtige Gewährleistung auf nur ein Großteil, das in aller Regel auch nicht ausfällt. Bei meinem Lieger habe ich es genauso gemacht - und ich würde es jederzeit wieder tun. Die Schrauben kann ich auch selber auf festgezogen prüfen.
Falk, SchwLAbt