Hallo,
das Thema hat mich noch nicht in Ruhe gelassen. Ich habe bei
Sheldon Brown eine detaillierte Beschreibung gefunden, die die von mir aufgeworfene Frage, ob auch ein abgenutztes Ritzel eine neue Kette stärker abnutzt, beantwortet. Ich hatte fälschlicherweise angenommen, die Abnutzung würde nur dazu führen, daß sich die Zähne bzw. die Zahnflanken verschieben, aber ihre Position und somit auch die Position der Kette auf dem Radius des Ritzels beibehalten. Sheldon zeigt hier:
einen Vergleich zwischen neuen und alten Zähnen. Die alten Zähne werden zu einer Art Rampe, die die Rollen der Kette nach außen wandern läßt. Dabei ändern sich die Abstände der Zahnflanken. Bei einer alten Kette, die länger geworden ist, passt sich beides wieder an. Eine neue Kette aber ist zu "kurz" und so ist hier die Kette haupsächlich in dem Bereich im Einsatz, wo sie anfängt das Ritzel zu berühren. Hier tritt dann ähnlich wie bei einer alten Kette auf einem neuen Ritzel eine höhere Flächenpressung auf die sowohl die Kette als auch das Ritzel schneller altern läßt. Die Rampenform und die "zu kurze" Kette bedingen auch das Springen einer neuen Kette auf einem alten Ritzel.
Mein Fazit: Ich werde auch die Ritzel tauschen, denn ein ausgelutschtes Ritzel kann eine neue Kette sehrwohl schrotten!
Holger