Ich denke der Swing kann nicht montiert werden, bedingt durch das "Double-Arch"-Design der Gabel. Das Ding hat also 2 Gabelbrücken. Herr Artmann kann aber den Faiv Hogar entsprechend bauen, daß er an die Odur paßt.
Hallo Olaf, die Aussage von Ludger zur Kompatibilität der Odur mit dem Tubus Swing ist falsch. Ich fahre die Magura Odur an meinem Reise-Velotraum mit Tubus Swing. Die Befestigung ist trotz Doppelgabelbrücke kein Problem. Der Swing ist ein sehr stabiles Teil und unter den federgabelkompatiblen Lowridern wohl die einzig vernünftige Alternative, wenn man einmal von der exklusiven Lösung für die SC32 touring von RockShox absieht, die z.B. Tout Terrain beim Modell Panamericana verbaut.
Ich fahre die Odur mit einer Fernbedienung zum Ver- und Entriegeln, standardmäßig bzw. auf Asphalt habe ich die Federgabel dabei verriegelt. Das Federungsverhalten auf schlechter Wegstrecke ist sehr gut und lässt mich auf Wegen fahren, die ich mir mit Starrgabel nicht antun würde. Ein schwammiges Fahrgefühl kommt dabei in keiner Weise auf - ich habe die Mäglichkeit des direkten Vergleichs mit meinem ungefederten Alltags-Velotraun.
Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis würde ich bei dieser Gabel als sehr gut bezeichnen und kann sie Dir nach bisher gefahrenen knapp 13.000 problemlos zurückgelegten Kilometern vorbehaltlos empfehlen.
Gruß,
Martin