Hallo,
ich habe nun zwei Radsaisonen mit gut 3.500 Kilometern Follow-me-Erfahrung und hatte eigentlich nie Probleme damit. Meine Tochter und ich sind sehr gut damit zurecht gekommen; die ersten Monate mit einem 18-, später mit einem 20-Zoller.
Natürlich ist das Ganze ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wir haben das recht schnell hinbekommen. Die einzige tatsächliche Einschränkung gibt es für uns am steilen Berg: Wiegetritt ist natürlich nicht drinnen. Und noch ein Punkt: zum Wegfahren macht man sich am besten ein Startkommando aus, damit der hintere Fahrer nicht unfreiwillig nach hinten absteigt.
Mit dem Follow-Me begonnen haben wir in Tochters Alter von fünfeinhalb, jetzt ist sie siebeneinhalb und wir wissen noch nicht, wie die diesjährige Radsaison laufen wird - MIT oder OHNE.
Ach ja, und meine Tochter war wohl etwas kleiner als dein Sohn; sie schrammt jetzt gerade an der 110 cm-Grenze und bringt 20 Kilo höchstens nach dem Abendessen auf die Waage.
Vergleichsmöglichkeiten mit Stange oder ähnlichem habe ich nicht, bin aber überzeugt, dass das Follow-Me systembedingt die beste Möglichkeit des Kinder-Tandem-Fahrens ist. Die Verbindung ist sehr direkt und stabil; da gibt es kein Wackeln, keinen Schlupf und kein Spiel.
Hans