In Antwort auf: malte 68
na dann bin ich ja mal gespannt. die zu verwendende kombination ist eine 3-/8-fach 105er sti, eine ultegra ht2- kurbel (achslänge verändern keine option) und ein echt alter lx-umwerfer auf dem "mountain" steht, fd-452. wir werden sehen.
Ich geh' derzeit sozusagen auch durch so ein "Konversionsdrama" - 1993er Giant 'Terrago' mit RH 63 cm [!], ursprünglich komplett STX 3-7fach, großes Kettenblatt 42 Zähne (1993 soll wohl das erste Baujahr dieser "kompakten" Kurbelgarnituren mit kleinem Lochkreis gewesen sein), künftig 3-9fach, großes Kettenblatt 48 Zähne, da es ja ein "Gelände-Reiserad" statt eines MTB werden soll schmunzel Im Verlauf der Umbaumaßnahme zeigten sich dann folgende Schwierigkeiten:
1. für ein größeres Kettenblatt braucht man natürlich auch einen entsprechenden Umwerfer - eigentlich logisch, aber man kann ja nicht immer an alles denken ... unsicher;
2.(von oben gezogene (top pull) 3fach-Umwerfer sind nicht so häufig wie von unten gezogene ... traurig Zum Glück sind modernere Shimano-Umwerfer oft für beide "Zugrichtungen" ausgelegt und tauglich;
3. ein bei e... für 1 Euro ersteigerter 'down swing'-Umwerfer (im "Spargelschäler-Design" grins) ließ sich nicht montieren, weil das Giant-Sitzrohr genau im Klemmbereich der Schelle vom runden zum ovalen Querschnitt übergeht traurig ;
4. man sollte darauf achten, für welchen Sitzrohr-Winkel der gedachte Umwerfer ausgelegt ist; der jetzt montierte Deore ("mega drive train") ist laut Paul-Lange-Homepage für 66-69° Sitzrohrneigung gedacht und damit (laut Aufschrift auf dem "alten" Umwerfer) für einen so hohen Rahmen richtig schmunzel ;
5. zum Ausgleich unterschiedlicher Sitzrohrdurchmesser (heute scheint zumindest im MTB-Bereich der "dicke" Aluminium-Durchmesser 34,6 mm zu dominieren) bietet Shimano stählerne Einlage-Halbsegmente zur "Reduzierung" auf 31,8 mm an - mein erster fehlgekaufter Umwerfer hatte die montiert, und durfte sie nun dem "Neuen" spenden grins, der sich damit auch richtig montieren ließ lach Ob es auch Beilagen gibt, mit denen sich zwei "Größenschritte" im Rohrdurchmesser "überspringen" lassen, weiß ich nicht, aber jedenfalls rücken für Dich mit solchen Beilagen prinzipiell auch die Umwerfer mit 31,8 mm Schellendurchmesser in "Reichweite" schmunzel ;
6. ob's dann auch schaltet, muss sich noch zeigen; das liegt daran, dass ich noch nicht ganz endgültig "entschlossen" bin, was die Bremsen angeht (Cantilever vs. HS 33), und dem entsprechend noch nix "verkabelt" habe. Aber ich bin zuversichtlich schmunzel

Schöne Grüße

Matthias