moin manu

ich verstehe nachwievor deine befürchtungen nicht: wenn ich deine 5000km-aussage zu rate ziehe wirst du wohl eher nicht nach afrika oder ins tiefste asien radeln. in so ziemlich jedem radladen dieser welt ist ein hyper-cracker zu finden. also bei einem speichenbruch der antriebsseite einfach die verbliebenen speichen notzentrieren, bremse aushängen und weiter.
vorher die speichen deiner laufräder auf die maximal zulässige spannung bringen und das risiko eines speichenbruches ist bei deinem systemgewicht sehr gering.
natürlich sind 25g ein überschaubares gewicht und 19€ ein überschaubarer preis. nur stellt sich mir immer die frage, welches werkzeug mit muß, sprich auf was muß ich unterwegs vorbereitet sein? muss dann noch ein kurbelabzieher mit? ein tretlagerschlüssel? fette rohrzange? ganz zu schweigen von der palette der mitnehmbaren ersatzteile. mir ist schon 2x auf tour eine pedale gebrochen. sollte ich jetzt immer ein ersatzpaar dabei haben?
ich halte es für geschickt im vorfeld die wahrscheinlichkeit eines unterwegs auftauchenden defektes in sinnvollem rahmen zu minimieren, sich dann auf die wahrscheinlichsten reparaturen vorzubereiten und ggf dafür zu sorgen, mit hilfe eines radladens anfallende reparaturen ausführen zu können. also zb genug passende speichen und nippel mitnehmen, von denen du ja auch nur 1/4 nicht mit bordmitteln tauschen könntest.
aber wie fast alles auf dieser welt wird die antwort auf diese frage individuell ausgesprochen unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie ausgeprägt das bedürfnis ist, für alle eventualitäten gewappnet zu sein.

gruß malte