Sach mal :o)
Also:
Lowrider-trike mit 2 Rädern vorne und einem Rad hinten hat einen großen nachteil wenn du hinten voll beladen bist; Ich hatte z.B. in den Bergen echt aufpassen müssen beim Bergab
abfahren; da das Rad dort sehr leicht kippt;
Nun ... wenn ein Einradanhänger dran ist, wird davor gewarnt bzw. erst garnicht erlaubt vom hersteller einen Einradanhänger anzuhängen, da diese Instabilität dann noch bedeutend größer wird.
Ich hab zwar nicht so viel Erfahrung mit dem Fahren von Dreirädern wie Du, aber dafür sehr viel mit Anhängern - Ein- und Zweirädrig.
Daher: Bei den Geschwindigkeiten bei denen ein Trike kippt - und ich geh jetzt mal davon aus, daß Du unter Lowrider
Irgendsowas und nicht
sowas verstehst - wird Dir ein schmaler normalhoch gebauter Zweiradanhänger kippen. Für Dich muß es daher nur ein Thema geben - möglichst breite Spur und möglichst niedrige Ladefläche. Dann: Intelligent packen: Viel Gewicht nach unten. Leichte hohe Hänger fliegen schnell ab.
Klar ist, wenn der Hersteller Deines Dreirades einen Einradanhänger nicht zulässt, dann ist die Entscheidung völlig richtig keines zu verwenden. Allerdings werden die Einradanhänger in der Regel vom Hersteller verboten, weil er nicht genau weiß, was kräftemäßig am Hinterbau passiert und nicht wegen der Fahrsicherheit.
Ach ja - ein paar Kilometer hab ich schon mit diversen Dreirädern zurückgelegt - auch auf zwei Rädern, ich weiß also insofern schon, wann die Dinger steigen. Mit Gepäck bin ich allerdings noch nie gefahren, ich rechne da weniger mit Steigen, sondern mit Ausbrechen - irre ich mich da?
Anhänger sind da immer verstärkend, egal welcher Bauart.