Dünnere Reifen bedeuten auch höhere Belastungen für Felgen und Rahmen, die dickeren Reifen dämpfen diese Erschütterungen besser ab und das Material wird geschont.
Das hatte ich auch überlegt. Ich glaube aber kaum, dass Utopia bei der Produkthaftung damit durchkäme. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch eines Alltagsrads gehören auch schmalere als 47 mm Reifen.
Nein, so einfach ist das nicht. Du kannst durchaus Einschränkungen zum Gebrauch eines Produktes machen, wenn Du das als Hersteller für sinnig erachtest und damit nicht gleich das ganze Produkt ad absurdum geführt wird.
Du kannst zum Beispiel ein Rad konstruieren, das sehr leicht ist, aber eben nur ein Leichtgewicht wie Dich, aber eben nicht mich aushält. Dann gibst Du eben ein relativ geringe Maximallast an.
Genauso kannst Du die Reifenbreiten beschränken, falls z.B. die Felgen eben für schmalere Reifen zu breit sind, Du kannst den Gebrauch von Einradanhängern verbieten etc etc.
Viele User bauen auch unzulässige Ritzel in ihre Nabenschaltungen ein - auch wenn das usus ist, die Gewährleistungsansprüche sind damit vorbei.