Hallo!
Da es ja noch keine wirkliche Erklärung zu den unterschiedlichen Distanzen gab, auch noch mal von mir ein paar mögliche Fehlerquellen bzw. -ursachen:
- Stand der Tripcomputer bei beiden Geräten bei eurem Start wirklich auf Null?
- Wie ist der Aufzeichnungsintervall eingestellt? Für einen Test sollten idealerweise die gleichen Einstellungen gegeben sein.
- Aktuellste Firmware + Chipsoftware?
- WAAS / EGNOS aktiviert / deaktiviert? --> Üblicherweise nur ein Empfang bei guter / offener Sicht nach Süden möglich (bei der Satellitenseite sind die einzelnen Balken dann mit einem "D" versehen). Für die normale Nutzung ist es nicht sinnvoll, Egnos zu aktivieren.
- Hat einer von euch längere Zeit Pause gemacht, oder seid ihr wirklich
immer parallel gelaufen? Wenn nein, dann wäre dies ein Grund. Die Position verändert sich auch im Stand minimal. Von der letzten Position bis zur nächsten Messung können schon mal 10-20m liegen (ohne reale Positionsänderung!), bei einer Messung pro 10 Sekunden... Leg mal dein Gerät für 24h eingeschaltet auf die Fensterbank, das Gerät wird dann nach diesen 24h mehrere Km zurückgelegt haben...
- Die verwendeten Geräte haben ja unterschiedliche Empfängerchips, d.h. sie sind nicht gleichmäßig genau / ungenau. Z.B. kann das eine bei 1km Strecke 1050m anzeigen, das andere aber nur 950m.
- Wenn eines der Geräte einen permanent schlechteren Empfang hatte, kann dies auch zu Distanzmessfehlern führen (z.B. Gerät im Rucksack - Signal abgeschattet).
Vergleiche doch mal die beiden Tracks, in Bezug auf die Anzahl der Punkte, die Ausreißer (z.B. V-förmiger Zacken --> kurzzeitiger Empfangsabriss).
Wie alt ist das 60er? Die Empfängerchips der neueren Geräte sind offensichtlich besser, als die der älteren Geräte.
Es ließen sich hier noch einige mögliche Ursachen für dein Problem nennen, am sinnvollsten + aussagekräftigsten ist aber wohl die Auswertung der Tracks.