Servus Edwin,
Das Problem mit Kinderfahrrad Plage uns vor Jahren auch. Erkenntnis: Drehschalter sind für Kinderhände ungeeignet und führen zum nicht benutzen der Schaltung. Die Betätigungskräfte sind für die Kleinen einfach zu hoch, als das sie auch noch Spaß dabei hätten zu Schalten. Deshalb fielen Räder mit Nabenschaltung durch, da es zumindest damals, keine Nabenschaltung zusammen mit Triggern gab. Zumindest von Shimano ist da aber inzwischen ein Schalthebel lieferbar. Über die Funktion kann ich aber leider keine Aussage machen.
Wir haben das Problem damals durch einen Eigenbau gelöst wobei dabei nicht nur die Schaltung (ich habe dann 7-Gang Kettenschaltung mit Rapdfire Schalter verbaut) sondern auch das Gewicht eine große Rolle spielten.
Ich war (bin es eigentlich auch noch heute) schockiert was für einen Bleiklotz mir der normale Handel als Fahrrad für ein um 20kg schweres Kind verkaufen will.
Ach ja, nicht vergessen, auf die Kurbellänge zu schauen. Uns ist es mehrfach passiert, dass die Kurbellänge in keiner Weise den ergonomischen Empfehlungen entsprochen hat. An Rädern für Kinder um 120cm fanden sich teilweise 165er Kurbeln...
Ciao,
Stefan