Man kann durchaus nur den effektiven Nutz-Lichtstrom angeben (statt dem von der LED abgestrahlten), dann macht die Angabe (für einen Fachmann) etwas mehr Sinn.
Tatsächlich entscheidend für die Erkennung von "Dingen" auf dem Weg vor dem Rad ist aber die Beleuchtungsstärke (die übrigens auch das Maß für die Blendung wäre), daher wird immer diese angegeben.
(Aus dem Lichtstrom alleine läßt sich der Beleuchtungsstärkewert nicht rechnerisch angeben, das geht nur über den (dritten) Wert der Lichtstärke)

Ein hoher Lichtstrom nützt z.B. wenig, wenn (bei einer rotationssymmetrischen Abstrahlung) die Häfte zur Luftabwehr dient.

Gruß

Helge