Bin halt gegen 16.00h und bei 32° gestartet und hab keine Pause gemacht
Erst 16 Uhr? Ich glaube wirklich, wir müssen mal eine kleine Runde drehen, die dich nicht so heftig unterfordert. Ich träume ja immernoch von einer Wiederholung einer "So viele Burgen und Aussichtstürme wie man an einem Tag fahren kann"-Runde. Als ich sowas im letzten Jahr probiert habe, habe ich den Mahlberg, Burg Eberstein, Altes Schloss Baden Baden, Fremersberg und Burg Yberg geschafft, und war hinterherher mit meiner Kondition restlos am Ende. Dieses Jahr würde ich noch den Turmberg und den Wattkopf, den Schartenberg und Burg Windeck dazunehmen wollen

@Wolfgang: niemand verunglimpfe mir meinen Seiflappen! Ein Seiflappen ist so ungefähr das Nützlichste, was der Radreisende besitzen kann. Einmal ist er von großem praktischen Wert - man kann ihn zum Schweißabwischen benutzen, wenn man über die glühenden Pisten von Italien im August fährt; man kann damit die Mücken aus seinem Zelt vertreiben, wenn man in den Wäldern Norwegens campiert; man kann sich trockenreiben, wenn man im Skagerrak geschwommen ist, und naß ist er eine ausgezeichnete Nahkampfwaffe gegen Kleintiere. Was jedoch noch wichtiger ist: ein Seiflappen hat einen immensen psychologischen Wert. Wenn zum Beispiel ein Nicht-Radfahrer dahinter kommt, dass ein Reiseradler seinen Seiflappen bei sich hat, wird er automatisch annehmen, er besäße auch Zahnbürste, Insektenspray, Regenausrüstung, usw. usw. Der Nicht-Radfahrer wird dann diese oder andere Dinge bereitwillig leihen, die der Reiseradler grade zufällig "verloren" hat. Der Nicht-Radfahrer denkt natürlich, wer ein hartes Leben geführt hat, wer gegen den Regen in Norwegen ebenso wie gegen den Gegenwind in Schweden gekämpft hat, und trotzdem noch weiß, wo sein Seiflappen ist, ist ein Mann, auf den man sich verlassen kann.
Don't Panic, Erik

(hoffentlich hat jemand diese Reminiszenz verstanden - es gibt immernoch erstaunlich viele Leute, die DNA nicht gelesen haben)