wieso sollte jemand nicht 33-36 fahren können?
Nicht, dass es das nicht geben könnte, nur ... wenn ein profi(!) auf einer bahn(!) in einer aerodynamischen haltung (von der er selber sagt, sie wäre schwer durchzuhalten gewesen!), mit einem 6,5 kg "schweren" fahrrad ... und das der Weltrekord über
eine stunde(!!!) ist ... ?
Ähm ... häää ?
Natürlich kann jemand 33-36 fahren - kann ich lusche auch mal ein, zwei stündchen im flachen
mit rückenwind von ca. 30 km/h - aber
DURCHSCHNITT!? - über fahrradtourdistanzen ???
Davon hätte man sicherlich schon gehört oder gelesen ... also DURCHSCHNITT
MfG
Ich bin mir auch nicht so sicher, was, wenn es denn überhaupt passiert, da gemessen wird. Dabei meine ich nicht mal, dass die Computer das Problem sind. Selbst wenn die 10 % zu viel messen würden.
Wenn ich morgens um neun losfahre, hundert Kilometer fahre und um 14 Uhr die Etappe beende, dann habe ich einen "Schnitt" von 20Km/h. Mache ich Mittags eine Pause, trinke später noch mal einen Kaffee und komme erst um 15 Uhr an, dann habe ich für die Strecke eben eine Stunde mehr gebraucht und der Schnitt liegt dann so bei 16. Fahre ich durch eine Stadt mit Kreuzungen und dem Zwang, sich zu orientieren, fällt er weiter ab.
Dass die Tachos oft, wenn das Rad steht, nicht weiterzählen, ändert daran nichts. Die Zeit habe ich gebraucht, egal ob der Fahrradcomputer sie zählte oder nicht.