Servus Mathias,

verbreiteter sind noch die klassischen, aber wenns um Ersatzteile in Marokko bis Thailand geht, bleibst Du besser beim MTB-Bügel. bäh

Ich komme mit dem Syntace Racelite gut zurecht, er hat eine angenehme Unterlenkerposition. Besser als der x-tas-y von vorher. Ein Spezl kommt mit Ritcheys gut klar. Am besten probierst Du die Position am Rad aus, dafür müssen ja nicht die Armaturen montiert sein, aber da muß Dein Händler auch die Auswahl haben.
Bei einem Reiserad wäre es sogar überlegenswert, den verstellbaren VRO Vorbau zu verwenden, manchmal will mans sicher etwas gemütlicher und manchmal flotter (trotz verschiedener Griffpositionen, die man ja trotzdem zum variieren hat). Wenn ich das aus welchen Gründen auch immer sich lösende Lenkerband erneuere, überlege ich mir, alles abzudackeln und den normalen Vorbau durch einen VRO zu ersetzen. Ich wüßte keinen Grund, wieso die vordere Position bei 45° nach oben limitiert sein soll, 45° nach unten belastet den Vorbau auch nicht mehr. Schätze, daß sich mein Rücken drüber freut, wenn er mal wieder verspannt sein sollte.

Wenn Du einen steilen Vorbau brauchst, hast Du halt den Nachteil der häßlicheren Optik. zwinker (Hallo, Falk! grins ) Würde aber auch auf den VRO zutreffen. Der hebt den Lenker aber auch ein Stückerl an, ist insofern passend.

ciao Christian