Noch eine Antwort, weil ich Deine Fragen jetzt erst alle richtig gelesen habe:
In Antwort auf: Thomas1976

- Welches Kartenmaterial könnt Ihr mir empfehlen, hauptsächlich für Tschechien, wo auch die Radwege oder kleinere Straßen einigermaßen gut eingezeichnet sind?

Ich würde gleich hinter der deutsch tschechischen Grenze in Hrensko in den Hudy Sport gehen (ist im Kamnitztal ca. 1km von der Elbe weg) Da findet sich sicher der Cycloatlas Ceska Republika. Der sollte für Deine Bedürfnisse genau passen, ist aber vielleicht etwas sperrig. Evtl. die Seiten, die Du nicht brauchst entsorgen. Wenn Du nur Straße fahren willst und keine Radwege tut es natürlich im Prinzip jeder Autoatlas 1:200000.
Zitat:

- Wer kennt gute und einigermaßen günstige Unterkünfte für Dresden, Prag und Regensburg bzw. Passau

Wie gesagt, bin ich zu der Zeit leider gerade im Urlaub. Es gibt aber in Dresden einige halbwegs zentrale Hostels. Vorbuchen
wäre da sicher sinnvoll. Per Zelt würde ich den Campingplatz Wostra gegenüber von Pillnitz direkt am Elberadweg empfehlen. Der ist allerdings schon so weit draußen, daß man die Stadtbesichtigung vorher durchführen sollte. Andererseits fährt die Straßenbahn fast bis hin.

Zitat:

- Ich habe nach wie vor etwas Bedenken durch Prag durchzufahren, da ich vermute dass es schwierig sein wird, nach Prag reinzufinden und wieder raus. Wie gehe ich da am Besten vor? Ich überlege ja schon eventuell vorher mit dem Zug reinzufahren und mit dem Zug wieder raus. Wäre das eine Alternative?

Wie in meinem Reisebericht nachzulesen, kann man auch von Melnik über Podebrady direkt nach Kolin fahren und Prag auslassen. Dieser Abschnitt ist nicht besonders spannend, man kann aber Kilometer machen.

Zitat:

- Falls ich aus irgendeinen Grund nicht richtig vorwärts kommen sollte, wie sieht es in Tschechien mit dr Fahrradmitnahme in Zügen aus?

In langsameren Zügen und den zahlreichen Schienenbussen sollte das kein Problem sein. In Intercitys etc. könnte es schwieriger werden.

Ich sehe übrigens gerade, dass Deine Route knapp an Kutan Hora/Kuttenberg vorbei führt. Da solltest Du aber unbedingt durchfahren und die Stadt ausgiebig besichtigen! Sie ist eine der bedeutendsten mittelalterlichen Silberbergbau-Städte Europas gehört nicht zu Unrecht zum Weltkulturerbe.

Gruß Georg