Hallo Christian,
warst Du nicht der, der sowieso eine neue Nabe/HR-Laufrad haben wollte?
Warum kaufst Du Dir dann nicht gleich eine mit 8-/9-fach-Freilauf und fährst 8-fach?
Ansonsten: Zerlegbare Kassetten erkennt man an den Schraubenköpfen auf der Rückseite (Inbus oder Sechskant), vernietete Versionen kann man durch Entfernen der Niete auch verwenden - nicht miteinander verbundene Ritzel sind nur bei Alufreiläufen problematisch, Stahlfreiläufe machen so was klaglos mit.
Ritzel weglassen klappt aber nur gut bei Rennradkassetten mit kleinen Schaltschritten, wo man dann im mittleren Bereich z.B. das 16er oder 18er rausnehmen kann. Bei MTB-Kassetten muß man schon das letzte Ritzel entfernen (sonst bringt man die Abstufung zu sehr durcheinander) dafür fehlt dann natürlich die kleinste Übersetzung. Daß sich beim Ritzeltausch oder -weglassen die Position der Schaltgassen verändert, ist in der Praxis bedeutungslos.
Was Du vorhast, machen etliche Leute ohne Probleme, insofern halte ich die kategorisch ablehnende Meinung des Vorredners für unzutreffend.
schmunzel
Gruß Florian