Auch ich kenne beide Radwege. Die Oder bin ich mit einem Freund im April 2002 von Görlitz(Neiße) bis nach Stettin, weiter nach Danzig und Retour an der polnischen Ostseeküste geradelt. Wir waren die einzigen Fernradler auf dem Radweg. Von "einer der beliebtesten Radwege" war da noch nichts zu spüren. Ich würde Deshalb auch die Oder bevorzugen. An der Elbe ist mir inzwischen viel zu viel los. Planung ist nur in bezug auf Abstecher nötig, z. B. Cromlauer Park, Kloster Neuzelle bzw. Schlaubetal. Sind nur Vorschläge. Um Guben würde ich einen riesigen Bogen schlagen, so was schlimmes sieht man in Deutschland selten. Eisenhüttenstadt und Schwedt zeigten sich hingegen viel freundlicher als erwartet.

Inzwischen mag ich Flussradwege nicht mehr so, die Elbe gefiel mir besonders im Riesengebirge, der sächs. Schweiz, am Wörlitzer Park und bei Gorleben(viel schöner als sein Ruf). Sonst gibt es auch weite Abschnitte mit Monotonie. Auch hier ist keine Planung bzgl. Zeltplätzen o. ä. nötig.

Gruß Peter