Hallo zusammen,

ich habe ein Tandem Hase Pino gekauft und unsere Familie will bald einige Flußradwege erkunden. In diesem Jahr erstmal den Weserradweg. Dieses Rad gibt es ab Werk erstaunlicherweise nur in Kettenschaltung Deore komplett oder Rohloff. Ich habe mich für die Kettenschaltung entschieden (knapp über 4000 Euro).

Nun kommen mir leichte Zweifel an der Deore. Mein Händler meint: erstmal alles kaputtfahren und dann hochwertiger ersetzen.

Über die Deore lese ich in Foren unterschiedliches. Die Einen halten die Deore für eine durchaus gut funktionierende Gruppe, die Anderen bemängeln gerade die Kurzlebigkeit. Mir geht es um die Hinterradnabe. Kann ich damit erstmal leben oder muss die raus? Ebenso das Schaltwerk.

Und verschleißt die Deore im gemäßigten Tandembetrieb und bei 2000 Kilometer Jahresleistung auf guten Wegen wirklich schneller? Ist die Binnendifferenzierung innerhalb der Shimanogruppen nicht auch ein wenig(!!!) Marketing? Schaltwerk wird nur leichter, aber nur unterproportional besser.

Ich muss zugeben, das wir unsere Reiseräder bisher immer sehr hochwertig ausgestattet haben und wir da sehr verwöhnt sind.

Gruß

Peter Honig