Hallo,
meine Routen-Empfehlung lautet:
München - Salzburg: kann ich dir keine konkreten Tipps geben; da gibt es mehrere radgeeignete Strecken und wird noch die leichteste Übung sein.
Salzburg - Bischofshofen: über den Tauernradweg; mehr oder weniger salzachachbegleitend.
Bischofshofen - Radstadt: auf der relativ wenig befahrenen B 99 durch das Fritztal.
Danach weiter auf der B99 über den Radstädter Tauernpass bis Tamsweg: der KFZ-Verkehr ist mäßig. Dann nach Ramingstein und von dort durch das Bundschuhtal über den Alpenhauptkamm nach Kärnten: es gibt kaum eine verkehrsärmere tourenradtaugliche Alpenüberquerung. Von Innerkrems flott hinunter auf der hier sehr ruhigen B99 nach Spittal.
Weiter auf dem Drauradweg nach Villach. Dort kannst du dich entscheiden: entweder "Steil-Bergvariante" über Wurzen- und Vrsicpass ins Soca-/Isonzotal. Oder "Flach-Bergvariante" über Arnoldstein und Tarvis ins Kanaltal.
Beide Varianten haben teilweise auch stärkeren Kfz-Verkehr; sobald du die Berge hinter Dir lässt (Variante 1 etwa bei Gorizia, Variante 2 etwa bei Udine), wird die Auswahl an Straßen und Nebenstraßen größer und du kannst halbwegs gut radelnd nach Triest kommen.
Für die Weiterfahrt kann ich keinen Tipp mehr geben.
Hans