Moin Martin,

die GPS Funktion kann man gezielt abschalten.

Die Trittfrequenz und die Geschwindigkeit wird mit einem Sensor gemessen. Im Vergleich zu meinem Sigma BC1606L reagiert die Anzeige wesentlich schneller. Das Garmin ermittelt sich selbst den Radumfang (falls man das wünscht). So konnte ich meinen Sigma dann noch nachjustieren.

Der Akku soll laut Beschreibung 15 h halten. Am Samstag bin ich von 6:30h bis 23:30h mit dem Rad gefahren, also so ab 21:00h habe ich auch die Displaybeleuchtung genutzt. Das sind 17h gewesen mit 2,5h Displaybeleuchtung auf Tastendruck - also nicht dauernd. Das Gerät meldete wohl, daß der Akku jetzt zur Neige geht, hat aber die ganze Zeit durchgehalten. Die Navi-Funktion war immer eingeschaltet. Alle Trackdaten wurden aufgezeichnet (Position, Geschwindigkeit, Höhe, Trittfrequenz, Herzschlag und was sonst auch immer). Die Fahrradbeleuchtung war auch eingeschaltet, es hat keinerlei Störungen der Funkübertragungen (Geschw., Trittfrequenz, Herzfrequenz) gegeben, auch nicht in der Nähe von Kraftwerken mit vielen Hochspannungsleitungen.

Der Akku ist fest eingebaut, wird über USB geladen. Ich bin mal gespannt, wie lange der Akku lebt.

Das Edge 705 hat einen hohen Entertainmentfaktor. Die Navi/GPS-Funktion nutze ich nur innerstädtisch, um Adressen anzufahren oder schnell aus der Stadt in die richtige Richtung raus zufinden.

Als Backupsystem und Immer-Verfügbar-Radcomputer habe ich noch den BC1606L montiert, der ist verkabelt.

Grüßle, Ludger