Hallo Karsten!
Ich nutze das Grönlandwachs für diverse Mischgewebe-Gegenstände, also Hosen, Jacke, Hut, Tasche, Rucksack (ja, ich habe noch einen alten handgemachten aus Ösiland, nutze ihn aber kaum noch).
Das Wachs kann man unterschiedlich satt aufbringen und dadurch die Eigenschaften von hoch atmungsaktiv bis 'dicht' variieren. Meinen Hut streiche ich mehrfach ein und föhne das Wachs ein, so perlt auch heftiger Regen tagelang ab. Allerdings enden diese Eigenschaften mit häufigem Walken des Stoffs und/oder Körperkontakt. Überall, wo etwas am Stoff anliegt (besonders unter Druck), kommt mit der Zeit Wasser durch. Egal, wieviel Wachs Du vorher aufgetragen hast.
Wenn Du eine wirklich dichte Tasche willst, kommst Du um eine Neuanschaffung nicht herum. Zwar gibt es eine Polymerbeschichtung, welche man auf Gewebe aufpinseln kann, allerdings verträgt diese sich nicht mit Baumwolle und macht das Gewebe zudem bretthart...
Gruß, Uwe!