In Antwort auf: falk

Ja, das war aber sehr limitiert. Als ich 2000 in Malmö war, waren die Rollschuhläufer dran. Einfach so frei für jeden war die Brücke nie, man hat alles mit »Sportwettkampf« verkleidet. Sonst hätte ja so manch einer unangenehme Fragen stellen können.
........

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

der Termin damals am 9.6.2000 (Freitag?), an dem ich Eis verkauft habe, war eher ein Termin für Familien zum raden. Allerdings wurde er mehr von Schweden genutzt und war auch gut angenommen worden, trotz der Bezahlung. Anscheinend hatten die Dänen nach der Eröffnung der Storebeltbroen ein paar Jahre vorher genug von dem Brückenradeln.

Und auch der Termin am 11.6.2000 morgens war eher eine gemütliche RTF als ein Rennen. Wir mussten damals morgens auf der Brücke als Erste Hilfe Posten stehen.

Ein Teil der 200 Dkr. von damals soll aber auch an das dänische Rote Kreuz gegangen sein.

Gruss,
Schrauber