Lieber Sigi ,
habs in etwa so in der Erinnerung :
Grenzübertritt in Swinoujscie / Swinemünde , dann auf der überraschend ruhigen Straße 3 nach Wolin , mit damals kostenloser Fähre über die Dziwna , kleine Straße nach Kamien Pomorski . Schöne Bäderhotels .
Weiter auf der 103 über Trzebiatow nach Kolobrzeg / Kolberg .
Da sehr billige Übernachtung in einem vorherigen Erholungsheim für Werktätige . Sehr einfach , hochinteressant . Die 11 weiter bis Koszalin / Köslin . Hier ein Höhepunkt : Einige Tage in einem Sanatorium . Alles auf Kommando : Essen , Ruhen , medizinische Anwendungen und so weiter . Am meisten hat uns amüsiert , wenn wir zu langsam gegessen haben , dann haben wir keinen Nachschlag mehr bekommen . Weil das Personal in seinem festgelegten Rhytmus arbeitete , da gab's keinen Pardon . "Wer zu langsam ißt ( zu spät kommt ) , den bestraft der Hunger ". Sehr frei nach einem gewissen Michail G. !
Dann auf einer kleinen Straße in Richtung Küste nach Darlowo / Rügenwalde / Rügenwaldermünde . Ne schöne kleine Stadt , anscheinend wenig Kriegszerstörungen , hat uns gut gefallen .
Die kleine Straße weiter nach Ustka , dann die 210 nach Slupsk / Stolp . Ursprünglich wollten wir direkt an der Küste entlang , das ging aus irgendwelchen Gründen nicht .Von Slupsk wieder auf einer kleinenStraße über Lubuczewo , Zelkowo , Wicko nach Leba . Das ist die Ortschaft mit der großen Düne . Hier haben wir eine Pension in der Ortschaft gefunden , die von einem ehemaligen polnischen Daimler - Mitarbeiter aus Sindelfingen betrieben wird . Namen und Adresse weiß ich leider nicht mehr . Hier waren wir dann fast eine Woche . Die Strecke nach Danzig war dann auf der E 28 sehr stark befahren , so daß wir von Wejherewo bis Danzig den Zug nahmen .
Von der Landschaft ist mir am stärksten der unendlich lange , durch den dichten Kiefernwald vom Land abgeschirmte , feinsandige und angenehmst stille Strand die ganze Ostsee entlang in der Erinnerung ! Habe so eine Vorstellung , im Winter mit Zelt und Schneeschuhen mal viele Tage einfach so dahin zu wandern . So , wie man halt seine Hirngespinnste umeinanderspinnen lässt .
Lieber Sigi ,
in meinem Alter stehe ich zu meinen Hirngespinnsten .
Drum die Antwort offen für alle .
Wünsch Dir einen schönen Urlaub ,
Dein
Werner
Suppenpanscherhirnspinner