Wann ich mich recht erinnere, hat mal jemand geschrieben, dass ein mit normalem Schuh- oder Reitsattellederfett behandelter Brooks schneller ausleiert und dies auf eine andere Zusammensetzung (Wachsanteil?) zurückgeführt.
Das war ich.
Schuhfett dürfte grundsätzlich zu stark fetthaltig sein. Damit habe ich meinen ersten Brooks letztendlich ausgeleiert. Das hat zwar zehn Jahre gedauert, aber es war trotzdem schade um den schönen Sattel.
Sattellederpflegemittel aus dem Reitsport gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen. Mit hohem Fettanteil dienen sie der Pflege und dem WEICHmachen zu harter Sättel. Wenn die Sattelhärte stimmt, kommen Pflegemittel mit höherem Wachsanteil zur Anwendung, damit der Sattel gepflegt, aber NICHT weich(er) wird.
Welche Mittel aus dem Reitsport sich als Alternative zu Proofide eignen, müsste ein/e Reiter/in wissen. Allerdings dürften da die Packungen viel zu groß sein, um für einen einzigen Brooks interessant zu sein. Ich schätze mal über den Daumen, daß ein Pferdesattel -je nach Modell- locker die zehnfache Fläche eines Fahrradsattels hat.
Ich verwöhne meinen jetzigen Brooks seit gut zehn Jahren ein oder zwei Mal im Jahr mit Proofide. Der schaut noch immer prima aus und die Spannmutter ist erst in der Mitte der Spannschraube.
Grüße,
Alexander