Moin!
Die Wassersäule bezeichnet den (theorethischen) Wert der Dichtigkeit des Gewebes. Das Außenzelt würde also im Neuzustand dem Druch einer 1800 mm hohen Wassersäule standhalten, bevor etwas durchtropft. Diese Werte sind, wie bereits gesagt, nur im Neuzustand so hoch und sinken im Gebrauch recht schnell ab.
Für deinen Proesrahmen kommen wohl fast nur PU-Zelte in Frage, das Problem ist dabei, das sich die PU-Beschichtung auf dem Zeltgewebe, besonders bei UV-Bestrahlung, langsam ablöst, die Dichtigkeit sinkt. Die voraussichtliche Lebensdauer ist kürzer als bei einem silikonbeschichteten Zelt.
Ohne die genannten Marmot-Modelle zu kennen: Einige Zelt der Fa. Marmot haben im Innenzelt große Flächen, die nur aus Moskitonetz bestehen. Das kann an kühleren Tagen (auch schon in Frühjahr oder Herbst) ziemlich zugig, ergo kalt werden. Das wäre für mich noch ein gewichtiges Argument.

Wolfram