Hallo Dirk, Es gibt noch 5-Gangnaben von Sturmey & Archer als 1 oder 2 Zügiges Modell . Ich habe mit der Zweizügigen S&A-Nabe nach ca. 2500 Kilometer einen Zahnradschaden , konnte aber noch die ca. 120 Kilometer in den Gängen 2 bis 4 nachhause fahren. Ich habe dann über das Forum einen Händler gefunden der direkt aus Holland alle Ersatzteile liefern konnte. Ich habe die Nabe wieder montiert und hatte schwierigkeiten mit dem Schalten des Ersten Ganges und habe danach auf eine Zweizügige Torpedo Pentasport 5-Gangnabe gewechselt. Mit der Pentasport bin ich noch nicht viel gefahren weil ich 3 Fahrräder zur Auswahl habe. Beide 5-Gangnaben sind mit Trommelbremse. Über die Geschichte mit der S&A-Nabe habe ich hier im Forum berichtet. Ich glaube eine S&A-5-Gangnabe kommt für dich wegen der anfälligkeit und auch wegen der Beschaffung nicht in Frage. Ich habe 1990 für meine Frau ein Fahrrad mit Zweizügiger Pentasport Rücktrittnabe gekauft und nach ein paar Jahren habe ich die Nabe in mein Sloughi eingebaut und auch ein paar Tausend Kilometer gefahren. Anschliessend habe ich diese Pentasport Nabe im 24" Kinderfahrrad meiner Tochter eingebaut und damit läuft das Rad schon ca. 3 Jahre ohne probleme . Mit der Einzügigen 5-Gangnabe von Sram habe ich keine Erfahrung. Man sollte aber daran denken das die meisten Posträder mit den Ein oder Zweizügigen 5-Gangnaben von Torpedo oder Sram ausgerüstet sind und da werden diese doch ganz schön beansprucht. Ob bei der Post viele Schäden an den Gangschaltungen vorkommen kann ich nicht sagen , mir aber auch nicht vorstellen. Weitere 5-Gangnaben sind mir nicht bekannt. Wegen deinem Rahmen kann nur sagen das ich wenn der Rahmen noch nicht 50 Jahre alt , aber aus Stahl ist einfach den Rahmen soweit weiten würde das eine 7-Gangnabe z.B. von Sram reinpasst. Wenn der Rahmen viel älter oder besonders Wertvoll ist würde ich es lassen. Ich habe einen Panther Rahmen aus den 30er Jahren gekauft und dabei bin ich mit der Aufweitung sehr vorsichtig. Ich habe den Rahmen soweit geweitet das eine 3-Gangnabe passt. Weiter habe ich mich noch nicht getraut. Wenn du bedenken hast solltest du vielleicht mal über eine Automatic oder Duomatik von Torpedo nachdenken. Die haben wohl nur zwei Gänge aber bei der entsprechender Übersetzung kann z.B.einen Berggang und ein reiner Fahrgang oder einen Normal und einen Schnellgang wählen. Die sollen auch zuverlässig funktionieren. Damit habe ich aber leider noch keine Erfahrung gesammelt. Kommt aber noch. 3-Gangnaben mit kleinerer Abstufung gibt es auch noch von Sturmey&Archer. Diese Naben sind aber schon sehr alt, sollen aber sehr zuverlässig und langlebig sein. Auch damit habe ich leider noch keine Erfahrung. Diese Naben werden aber auch in Deutschland nur sehr sehr selten angeboten und dann auch sehr teuer. Hoffentlich konnte ich dir ein wenig weiterhelfen, Gruß Sloughirad