Genauso wie im Auto funktioniert es nicht. Bereits angesprochen wurde die Möglichkeit, eine Route vorher zu planen, die im Navi zu speichern, und dann loszufahren. Eine weitere Möglichkeit ist, sich an der Beschilderung zu orientieren, z.B. in Europa, und dann anhand des Navi Alternativen zu suchen, oder die Beschilderung zu überprüfen oder ergänzen. Statt dass man sich den Weg auf der Karte sucht, schaut man im Display des Navi nach. Allerdings mit dem Nachteil, dass man da eine Route nicht wirklich komfortabel nachschauen kann, da das Display dazu einfach zu klein ist. Da ist eine Karte im Vorteil. Deshalb nehme ich meist eine ("grosse") Karte mit, und ergänze die Angaben daraus mit dem Navi. Auch einfache Navis (ohne Kartendarstellung) sind durchaus brauchbar. Meiner Meinung nach liegt der grösste Vorteil beim Wandern, Schneeschuhlaufen, Radfahren usw. darin, dass man, anhand des Navis, meist ziemlich genau weiss, wo man sich befindet und seinen Standort nicht mühsam auf der Karte suchen muss.
Hier noch eine weitere Möglichkeit, wo ein Navi (mit Kartendarstellung) hilfreich sein kann: Bei Passabfahrten kann man (auf dem Display, mit einem Auge...) weiter vorausschauen, wie es, gemäss dem Strassenverlauf, möglich ist und sich so besser auf scharfe Kehren vorbereiten oder ganz allgemein die Fahrweise nicht nur dem Verkehr, sondern auch dem Streckenverlauf besser anpassen.