So, es ist vollbracht. Ich hatte gestern abend ein weiteres mehrstündiges Zwiegespräch mit dem Hebel, und er hat schließlich eingesehen, daß er keine Chance hat cool
Wenn man's erstmal begriffen hat, ist das garnicht so schwer die Dinger wieder zusammen zu fummeln. Hab ihn am Ende nochmal zerlegt weil mir ganz unten eine Feder wieder rausgesprungen war, und dann innerhalb von 30 Minuten wieder zusammengesetzt. Geduld und einen ruhigen Arbeitsplatz braucht man natürlich schon.
Michael: Der Hinweis, daß *beide* Sperrklinken eine Feder haben, war richtig und wichtig. Die Feder, deren Platz mir unklar war, gehörte tatsächlich mit auf die Achse für die Sperrklinken. Das andere Ende der Feder wird an der Plastikkappe eingehängt, die als Gehäuse des Schaltwerkes dient.
Was mich etwas wundert ist, daß der linke Hebel so komplett anders aufgebaut ist, da hängt die zweite Sperrklinke nämlich ohne Feder rum und es zeigen auch beide Sperrklinken in die gleiche Richtung. Seltsam, aber scheint zu funktionieren..

Gruß, Andre