Hallo,

auch wir haben im letzen Jahr einige bemwerkenswerte Erfahrungen gemacht. In Italien am Comer See zahlt man also 2.000 Lire (2,- DM damals) für jedes einzelne Rad. Obwohl man dieses rein therotisch vom Campingplatztor zum TZelt tragen könnte und es anschließend sowieso im Zelt steht. In Schwedt an der Oder wurde uns gesagt, wir würden richtig gut aussehen, dafür dass wir aus dem "dreckigen Ruhrpott" kämen und dort doch so viele Zechen stehen (In Essen gibt es seit den 80ern keine einzige mehr). Interessant war im Übrigen, dass wir auf dem Campingplatz in Kehl/Rhein 26,- DM für eine Übernachtung zahlten und am nächsten Morgen noch nicht mal einen ausliegenden Faltplan für die Umgebung mitnehmen durften. "Ich bleibt nur für eine Nacht, da lohnt es sich nicht die abzugeben"! Und last but not least sind wir in über 2.000m Höhe auf den Alpen fast erfroren, weil ich zu schusselig war, die Tür vom Gasthaus zu öffnen. Man musste drücken und ich habe mit meinen völlig vereisten Gedankengängen wie ein Verrückter versucht die Tür zu ziehen. Wenn Ihr wollt, könnt ihr ja mal auf unsere Seite kommen: www.dieweltenbummler.de. Wir haben nicht nur den Reisebericht dort stehen, sondern auch direkt eine Seite mit Anekdoten von unterwegs und eine mit Zitaten, die uns auf der Reise etwas befremdlich vorkamen. Schöne Grüße aus Essen, Bianca und Michael...