Hallo Jovo,
wie andere auch schon geschrieben haben. Meist ist es richtig, die gleiche Gliederzahl zu nehmen. Bei Singlespeed oder Nabenschaltung kann es aber sein, dass im Lauf des Kettenlebens mal ein Doppelglied herausgenommen wurde, weil der Spannbereich des Hinterrades überschritten wurde. Auch bei einem Rad mit Kettenschaltung kann mal ein Doppelglied entfernt worden sein, weil ein Defekt aufgetreten ist. In so einem Fall muß man natürlich die Kette dann entsprechend länger machen (den Fall hatte ich gerade kürzlich).
Noch ein anderer Gesichtspunkt zu deiner Überschrift.
Durch Verschleiß ändert sich die Teilung der Kette. Der Verschleiß macht sich in den Außengliedern bemerkbar. Darum mißt man bei einer gebrauchten Kette unterschiedliche Werte bei Außen- und Innengliedern.
Gruß
Ingo