Zitat:
also kann man schon allgemein sagen, dass die Achsen auf beiden Seiten des Lagers gleichermaßen länger werden mit zunehmender Gesamtachslänge.

Nein, dass kann man so leider nicht sagen. Immernoch kommen mir asymmetrische Patronen unter, auch wenn es weniger werden. Bei einem Buckelfahrrad ist die Kettenblattlage i.d.R. ziemlich eindeutig, durch die Kettenstreben gibt es eine innere Grenze. Wird die Achse zu kurz, schleift eins oder mehrere Kettenblätter am Rahmen. 5mm Luft halte ich für einen ausreichenden Abstand. In aller Regel stimmt dann auch die Kettenlinie . Wenn Du aber wieder einen der typischen Anderseck-Exoten in Sonderbauart in Arbeit hast, dann wirst Du um Messen nicht drumrumkommen. Bei schmalen Rennrahmen könnte das Orientieren an der Kettenstrebe ebenfalls zu einer zu kurzen Achse führen. Das ist vor allem dann von Übel, wenn du noch eine Gebirgsstufe dazusetzen willst. Die verstärkt den Kettenschräglauf noch.

Falk, SchwLAbt