Servus Manfred,
größtenteils empfinde ich das wie Du. Ich kann es nicht so gut haben, wenn jemand hier ein ganzes Bündel von Fragen loslässt, oft ohne vorher die Suchfunktion genutzt zu haben, um dann nie wieder etwas von sich hören zu lassen, manchmal nicht einmal auf Rückfragen reagiert.
Aber Detlef hat auch recht, indem er jeglichen Zwangsmaßnahmen den Sinn abspricht. Eine mögliche Rolle der Admins sehe ich hierbei schon gar nicht. Es ist eher eine Frage des gesunden Menschenverstandes, dass man wenigstens ein bisschen Reaktion auf die Hilfestellungen zeigt und möglicherweise auch nach der Reise nochmal auf sie zurückkommt. Ein freundlicher Appell an den Reisenden kann dabei ja nicht schaden, ich würde es aber bei der momentanen unregulierten und spontanen Vorgehensweise belassen. Am besten sollte man als Hilfesteller bei Interesse schon vor der Reise den Wunsch nach einem kurzen Bericht äußern, muss dann ja kein ausgearbeiteter Bericht werden wie einige Mitglieder ihn immer anfertigen.
Ich meine, dass sich dieses Problem teilweise auch ein bisschen von selbst reguliert. Ich zumindest antworte nicht auf jede Fragestellung, auf die ich antworten könnte. Stattdessen mache ich es auch stark von dem Fragesteller abhängig, ob ich helfe. Gibt er sich wenigstens ein bisschen Mühe (Anrede im Thread, Suchfunktion genutzt?, "Danke im Voraus" etc.)? Pflegt er ein wenig sein Profil (soll heißen: versucht er, sich ins Forumsleben zu integrieren?)? Ist er mir schonmal unangenehm aufgefallen? Oft lässt der Umgangston schon relativ sichere Prognosen über zukünftiges Verhalten zu... Jemand, der sich bisher immer in angemessener Weise für Hilfestellungen bedankt hat, der kann sich in meinem Fall auch zukünftiger Tipps sicher sein. Ich bin mir sicher, dass dies auch andere hier ähnlich handhaben.
Viele Grüße,
Roland