Hallo Georg,
da muss man sich ja systematisch mühsam durcharbeiten und alles mit den selbst gefahrenen Bergstraßen abgleichen. Das ist mir jetzt zuviel Arbeit. Vielleicht hole ich das mal irgendwann nach. Hier nur ein paar spontane Hinweise:
Bei deiner Liste fehlen die entlegenden Piemontpässe bei Cúneo/Dronero:
Col di Sampèyre: enge Schlucht, viele kleine Steintunnels, Gesteinsfalten im Valle di Elva, oben Süd- und Nordseite Alpenrosenfelder. Besser als Col d'Agnel.
Col d'Esischie/Col dei Morti: Über das Valgrana nicht so schwieriger Aufstieg, schöne Bergdörfer, Käseproduktion, oben fast keine Autos und daher enorme Murmeltierpräsens, Alpenrosen, Bergfelsen, Panorma, leuchtende Blumenwiesen, Ginsterbäume im Val dell'Arma, launige Abfahrt. Hier hatte ich mehrfach Tränen in den Augen.
Ein Tipp in Frankreich, der leicht zu fahren ist (nur knapp über 1000 m, geringe Steigung von Norden):
Bei Gap Nebenstrecke nach Süden über Pellautier, Col du Villar, Sigoyer, Col de Foreysasse, ins Durance-Tal. Eine wahre Traumstraße ! - faszinierendes Hochgebirgspanorama nach Norden, eigenwillige Montagne Ceuse, Mohn- und Gerstenfelder, stille Seewinkel, Gesteinsfalten auf der Südseite, lässt sich auch als Rundkurs mit Col d'Espréaux (Gesteinsfalten) im Westen und Fahrt durch das Val du Buech (Panoramen) verbinden.
Gehe davon aus, dass du keine Schotterpisten magst - sonst ist die Assietta-Kammstraße (Turin/Sestriere) ein Thema - die schönsten Blumenteppiche sind im Westen am Col Basset (von Sestriere aus). Oben Panormanen, aber nicht weniger Vegetation.
Dort auch der Colle delle Finestre - von Norden fahren, zwar oben Piste, unten sehr guter Asphalt, aber war auch Giro-Pass, mit Rennrad fahrbar. Serpentinen ohne Ende, in dichter Vegetation, uriger Wald, oben Alpenrosenwiesen ohne Ende, Südseite gut asphaltiert - einer der schönsten Alpenpässe zweifellos.
Pässe im Vercors fehlen bei dir auch: traumhafte Blicke auf Felshänge, Lavendelfelder etc. (z.B. Col de Rousset), nach Norden viele Schluchten, überhängende Felsen und Steintunnels vom Feinsten. Diverse Rundkurse möglich.
Sprung: Schweiz Col de la Croix - aus dem Rhonetal (Bex) Richtung les Diablerets, weiter ins Saanental. Weinberge, Bähnle, Panoramen ohne Ende auf der Südseite.
Dort in der Nähe: Sanetsch-Pass. Vom Rhonetal aus sehr schwerer Anstieg, oben noch 5 km runter bis Stausee - entweder zurück, oder mit Seilbahn runter nach Gsteig. Oder umgekehrt deutlich einfacher. Ist - oben - Panorama bis zum Mont Blanc, Firnfelder etc. - weiter runter - Wasserfälle, engste Spurführung, kleine Steintunnels, Blumen, Schlucht, Bäume an Felsvorsprüngen, verrücktes Refugio - unten - Weinberge mit alpinen Wasserfällen - ein echter Hammer. Genial durch die Kombi mit Seilbahn.
Bist du mal nach Zermatt gefahren (Mattertal)? - nachholen! (allerdings viel Verkehr)
Habe jetzt deine Liste nicht mehr im Kopf: Bergamasker Alpen? - Traumpass: Passo di Vivione (von Édolo/Malonno aus). Passo di San Marco? (westlicher) - Tolle Flussvegetation im Süden, Flussskulpturenpark im Norden. Passo di Mortirolo? (nördl. Édolo) - sehr schwer, Urwälder im Norden, sehr wenig Verkehr.
Passo Croci Domini (nördlich Iseo-See nach Idro-See). Blumenweisen oben, Val Cáffaro auf enger Straße launig zu fahren, Bagolino als pittoresker Ort.
Sella Nevea (Richtung Predilsee/Predilpass bzw. Slowenien, von Tolmezzo/Raccolana - tolle, blaue Badegumpen im Raccolana-Tal, verfallene Brücklein, Wasserfälle, später Geteinsüberhänge, oben etwas hässlich durch Skianlagen, wenig später östlich aber Märchenwald mit Moosen, Predilsee mal karibisch funkelnd, mal düster, 4er-Bergkette eben dort.
Hattest du schon den Vrsic-Pass (Slowenien)? Lärchenwald, Julische Alpen-Massiv, Soca-Tal blaue Gumpen mit hellen Steinen - gehört zu den Toppässen (von Norden fahren, weil im Süden bessere Fahrbahn, sehr schwer).
Warst du schon im Logorska Dolina (Slowenien), beim Paulitschsattel (Richtung Kärnten)? Ein Postkartental mit grüngelb leuchtenden Wiesen, der mächtigen Felskulisse - und am Ende des Tals einer der schönsten Wasserfälle, die ich gesehen habe (Slap Rinka, man muss noch ein wenig laufen dafür).
Zillertaler Höhensstraße habe ich auch nicht bei dir gesehen. Vor allem mit Aufstieg ab Hippach ein Wahnsinnspanorama, sehr schwer, Bewaldung nach Ried runter erinnert etwas an Finestre-Pass.
Mehr mach ich jetzt nicht.