Hi Sasa,
komme gerade aus Argentinien zurück.
Bin mit Swiss geflogen, tue es nicht. Ich tue es NIE wieder!
1. Verlangen sie, dass du das Rad im Koffer verpackst.
2. Verlangen sie, wenn nicht 1 (wer tut das schon?), 100 € oder alternativ 100 US$. Das erst auf dem Flughafen, angenehme Überraschung, gell?!
3. Behandeln sie das Rad wie einen Sack Mehl (deshalb die 100 €, das muss die Versicherungsprämie sein).
4. Bin ich gespannt, ob sie die verursachten Schäden wirklich zahlen.
5. Ist es auf dem Rückflug das erste Mal passiert, dass mein Gepäck nicht vollzählig ankam. Dafür wurde mir mein Rad dann am selben Tage nach Hause geliefert, auch gut. Zum Glück wars der Rückflug.
Inlandsflüge mit Aerolineas Argentinas scheinen 15 kg Freigepäck zu haben, jedes weitere Kilo kostet 3$ (peso), das ist knapp 1 €, und das geht noch. Wenn das Rad gewogen wird, tendiert das eh eher nach unten, weil es nie ganz auf die Waage passt.
Weiterhin hörte ich, dass die 2x32 kg für Transatlantikflüge gelten sollen, also auch nach Südamerika. Erkundige dich telefonisch bei der Airline. Jedenfalls wollte Swiss für meine 27 kg auf dem Rückweg kein Geld sehen.
Mit AirFrance bin ich 2000 nach Madagaskar geflogen. Habe für das Rad nichts bezahlt, dafür war das Ticket schweineteuer, aber es gab nur die Alternative AirMadagaskar, die auch nicht billiger war. Lag also an der Destination.
Wenn du Fragen zu Patagonien hast, melde dich. Oder wo soll's hingehen? Könnte dir ggf. Kontakte zu Radlern in Santiago oder Buenos Aires herstellen.