Tja, die Lager zu öffnen ist auf der Schalterseite eine elende Fummelei und Du mußt glaube ich auch ein Kabel loslöten. An das Dynamoinnere kommst Du kaum ran, aber da wird auch i.d. regel nichts dran gewartet, entweder der Dynamo funzt oder man kann es wegwerfen.
Bei der Lagerwartung, musst Du die Lager aber anschl. auch wieder einstellen und wie man das bei einem Nabendynamo hinkriegt ist mir ein Rätsel

. Nach Gefühl geht es ja schlecht, wegen der Polfühligkeit des Dynamos beim Drehen der Achse.
Bei mir war es aber sehr praktisch: hatte in etwa dieselbe Laufleistung wie Du und dann war es kaputt - somit völlig wartungsfrei

.