MV Sagte am anfang, er interessiert sich für daß Model Patria Ranger.
Sobald ich ein Ranger sehe werde ich mal den Rohrdurchmessser ermitteln.
Grundsetzlich sind Patria eher etwas Altmodisch in der machart da immer noch Vermufft.
Es sind doch alle Patrias vermufft, oder? Ich versteh' auch nicht ganz warum die nicht schweißen oder auftragslöten. Ist das nötige Rohrmaterial dann teurer? Würde sie in Sachen Rohrdurchmesser ja viel flexibler machen. Klassische Rahmen kann man ja immer noch zusätzlich machen, wenn jemand die Optik wünscht.
In der Steifigkeit und Haltbarkeit macht ja grundsätzlich auch keinen Unterschied. Dafür wäre schweißen auch noch ein stückweit leichter.
Patria Ranger hat immerhin 1 1/8-Steuerrohr. Etwas Modernität.
Ich Persönlich mag Keine Alurahmen, da ich jahrelang das Material selbst Verarbeitet habe.
Ich persönlich auch nicht, aber ich kann Dir nicht einmal den genauen Grund nennen. Ist mehr eine Geschmackssache.
gruß
mv.
Alle Patrias sind gemufft und das wird sicher so bleiben.
Auftragslöten ist eine schöne Sache aber sehr Zeit und damit Kostenintensiv.
Geschweißte Rahmen bekommt man billig aus China und Co zu Dumpingpreisen und welcher Hersteller will und kann damit Konkorieren wenn die Rahmen in Deutschland gebaut werden sollen ?
Rohrdurchmesser Patria
Roadster OR Koniatube 25,4-28,6 - UR 28,6
wie bei ein paar anderen Modellen auch.
Standard ist OR+SR 28,6 -UR 31,7
Randonneuer auch 28,6 und 31,7 allerdings Dubble Budded und Ritchey ähnliche Ausfaller