Hallo Dani,
gab im Frühjahr hier jemanden, der auch so eine Frage gestellt hat - in dem Thread hat's etliche Vorschläge - musst halt über Suchfunktion gehen.
Ergänzend zum Bergfahren:
Es hängt davon ab, wo du "stationiert bist". Sonst hast du evtl. eine längere Anfahrt bzw. eine Anreise mit Zug.
Ein echt knackiger Pass ist das Furkajoch (ca. 1700m), wenn du ihn vom Laternser Tal (Feldkirch/Götzis) aus anfährst. Du kannst an einem Tag einen Schleife entweder über das Faschinajoch zurück nach Feldkirch oder über Mellau/Au nach Dornbirn/Bregenz drehen.
Der Bregenzerwald ist im Herbst ganz toll. Daher wie schon vom Vorschreiber anempfohlen ins Allgäu, es gibt aber auch schone gute Möglichkeiten, ohne so weit weg vom See zu fahren. Eine alternative, tolle Panoramaauffahrt Richtung Oberstaufen geht bei Lochau hoch, sehr kleine Straße mit einem Abzweig Richtung Pfänder. Einige sehr steile Rampen.
Sehr schön ist auch das Appenzeller Land zu allen Jahreszeiten. Sehr schöne, weiche Auffahrt ist möglich zum Ruppenpass (von der Rheinebene, dann verschiedene Varianten oben durch die grünen Hügel nach St. Gallen, Appenzell oder Heiden. Wenn du noch mehr draufpacken willst, kannst du nach weiter nach Süden ins Toggenburg bei Säntis herumfahren.
Die Verbindung St. Gallen-Amriswil-Konstanz ist weniger attrativ, kann man aber sehr schnell fahren, schöner ist ein Kurs über Bischofszell. Lässt sich evtl. zumindest für eine Teilstrecke mit Furkajoch verbinden.