Muss man halt mal Hr. Rohloff fragen, der hat doch Erfahrung was mit seiner Nabe so passieren kann. Dann sollte man halt einen Reparaturkit mitnehmen. Er stellt sowas bestimmt zusammen. Und als Fernreiseradler muss man auch mal seine Rohloff daheim zerlegen um damit auch im Ausland klarzukommen. Ich habe mit einigen Fahrzeugen auch Fernreisen unternommen und habe die gängigsten Reparaturen daheim durchgespielt und mir das Werkzeug dazu mitgenommen. Risiko ist natürlich immer dabei. Aber lieber ne Rohloff als die Kettenwürgerei die auch nicht so ohne ist.....
MfG